Zuckerrübennebenprodukte
Vorverkauf – Kampagne 2023
Die diesjährigen Bedingungen scheinen um ein Vielfaches besser zu sein als vergangenes Jahr. Jedoch kann sich auch dies bis zum Erntebeginn Ende September / Anfang Oktober noch ändern. Es ist jedoch auch zu beachten, dass die inländischen Anbauflächen gegenüber dem letzten Jahr nochmals deutlich zurückgingen. Schöne Erträge werden schlussendlich die verlorenen Hektaren nicht einfach so wettmachen. Weitere grosse Herausforderungen bilden die aktuellen wie die zukünftigen Kosten bei den diversen Energieträgern und bei den Silofolienprodukten. Es lohnt sich, frühzeitig die Badarfsmenge bei der LANDI anzumelden. (Vorverkauf Juni)
Publikationstext Zuckerrübennebenprodukte [pdf | 1969 KB]
Warum Pressschnitzel?
Pressschnitzel sind gewaschene, geschnittene und ausgelaugte Zuckerrüben. Das hochwertige Einzelfuttermittel ist eine ideale Ergänzung zum Grundfutter. Durch die zusätzliche Melassierung werden die schmackhaften Pressschnitzel sehr gerne gefressen. Sie regen den Appetit an und erhöhen die Futteraufnahme sowie die Wiederkautätigkeit.
Für welche Nutztiere eignen sich Pressschnitzel?
Für Rinder und Milchkühe sind die Pressschnitzel eine ideale Ergänzung zu proteinreichen Grundfuttermitteln. Auch für Mast- und Mutterschweine sowie für kleine Wiederkäuer und Pferde sind Pressschnitzel ein optimaler Energieträger.
Was zeichnet Pressschnitzel aus?
Die entzuckerten Rübenschnitzel sind hochverdaulich und haben einen Energiewert, der mit Kraftfutter vergleichbar ist. Sie weisen einen vergleichsweise hohen Kalziumgehalt, jedoch tiefe Phosphor-, Natrium- und Zinkgehalte auf. Ihr hoher Anteil an Hemizellulosen und Pektin sorgt zudem für ein gutes Pansenmilieu.
Tipps für die Silage
Einsilieren
• Auf Sauberkeit achten und Pressschnitzel möglichst rasch und warm einsilieren.
• Beim Einfüllen gleichmässig verdichten und Silo luftdicht verschliessen.
• Flachsilos maximal 180 cm hoch befüllen. Hochsilos nur bis zu einem Durchmesser von 350 cm
verwenden.
Entnahme
• Silo frühestens fünf bis sechs Wochen nach dem Einsilieren öffnen.
• Im Hochsilo mindestens zehn Zentimeter pro Tag entnehmen – im Flachsilo einen Meter pro Woche.
• Anschnittfläche sauber und glatt halten.
![]() |
Produktionshinweise: konventionelle sowie Bio Zuckerrübenprodukte
Pressschnitzeln weisen eine Trockensubstanz von 29 – 31 % sowie eine Melassierung von 3 – 7 % auf. Die frisch gepressten «Original-Ballen» beinhalten ungefähr 6 - 9 % Melasse und eine Trockensubstanz von zirka 33 Prozent. Die Bahnwagen-Lieferungen mit Ballen erfolgen seit dem Herbst 2020 neu mit 23 Stück.
Trockenschnitzel
Getrocknete Rübenschnitzel sind wertvolle Energielieferanten und können auch bei silofreier Fütterung eingesetzt werden. Sie werden zur besseren Verdauung ebenfalls mit Melasse versetzt.
Melasse
Die sirupartige Flüssigkeit enthält neben rund 50 % Zucker wertvolle Mineralstoffe, Spurenelemente und Stickstoffverbindungen aus der Zuckerrübe. Schon wenig Melasse in Mischrationen erhöht die Schmackhaftigkeit und die Futteraufnahme.
- Bio-Suisse Zuckerrüben-Pressschnitzel melassiert
Fallen als Nebenprodukt der Zuckerrübenverarbeitung an und sind ein Grundfutter in Kraftfutterqualität.
- Bio-Suisse Zuckerrüben-Trockenschnitzelwürfel
Trockenschnitzel sind ein preiswertes Grundfutter in Kraftfutterqualität.
- Zuckerrüben-Pressschnitzel melassiert
Zuckerrübenschnitzel sind ein äusserst preiswertes Grundfutter in Kraftfutterqualität.
- Zuckerrüben-Pressschnitzel-Silage melassiert, Siloballen à ca. 1200 kg
Zuckerrübenschnitzel sind ein Grundfutter in Kraftfutterqualität.
- Zuckerrüben-Strukturtrockenschnitzel, melassiert
getrocknete Zuckerrübenschnitzel, welche jedoch nicht peletiert werden. Ideal für Kleinvieh.
- Zuckerrüben-Trockenschnitzelwürfel
Trockenschnitzel sind ein preiswertes Grundfutter in Kraftfutterqualität.